Coffee to go – fair gehandelt und in kompostierbaren Bechern (incl. Deckel)
Kaffeegenuss einmal anders:
Die Deutschen nutzen für Heißgetränke jährlich 2,8 Milliarden Einwegbecher, das entspricht 34 Bechern pro Kopf. Oft landen die Becher und Deckel nach kurzer Zeit in der Umwelt, weil sie achtlos weggeworfen werden oder aus überquellenden Mülleimern fallen. Eine aktuelle Studie des Umweltbundesamtes (UBA) schlägt nun vor, auf Mehrwegsysteme zu setzen und einen „Litteringfonds“ einzurichten, aus dessen Mitteln die Reinigung der vermüllten Umwelt finanziert wird. Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes: „Jeder Einwegbecher, der genutzt wird, ist einer zu viel. Einwegbecher verschwenden Ressourcen und verschmutzen unsere Umwelt. Mehrwegbecher sind hier der richtige Weg.“ 60 Prozent der Einwegbecher sind kunststoffbeschichtete Papierbecher, die restlichen 40 Prozent reine Kunststoffbecher. Zusätzlich fallen etwa 1,3 Milliarden Einweg-Kunststoffdeckel an. Alleine die kunststoffbeschichteten Pappbecher, klassische „Coffee-to-go“-Becher, füllen pro Jahr acht Millionen typischer Stadt-Mülleimer. (Quelle: Umweltbundesamt)
Wir möchten diesen Kreislauf durchbrechen. Unsere Kaffeebecher zum Mitnehmen sind vollständig kompostierbar: Becher und Deckel. Nach drei Monaten in der Biotonne ist der Becher bis auf 10% kompostiert.
Bio To Go Becher schonen die Umwelt
Becher aus Papierfaser lassen sich umweltfreundlich auf dem Kompost entsorgen. Dort lösen sie sich nach wenigen Wochen auf. Im Gegensatz zu Plastik, das auf Erdölbasis hergestellt wird, ist aber auch bei energetischer Verwertung die Verbrennung viel natürlicher und verursacht keine giftigen Gase.
Bei der Herstellung von PLA werden im Vergleich zu der von herkömmlichem Plastik (PET/PS) insgesamt 79 % weniger CO2 -Emissionen verursacht. PLA ist nach DIN EN 13432 (DIN CERTCO) vollständig kompostierbar. (Quelle: Prodana Group)
Caffee to go – kompostierbare Becher mit fair gehandeltem Stader Kaffee.