„Fachtag Besuchsdienst“ – Würde im Alter
Liebe Mitarbeitende und Interessierte an der Besuchsdienstarbeit,
im ev.-luth. Kirchenkreis Bremerhaven sind zurzeit ca. 21 % der Mitglieder älter als 70 Jahre. Sie kommen somit in ein Alter, in dem die Kirchen-gemeinde ihnen zum Geburtstag gratuliert. 8393 Karten werden hier geschrieben, vielen werden die Glück- und Segenswünsche persönlich überbracht mit einem Besuch. Das ist eine großartige Aufgabe, die Sie alle miteinander nicht nur in Bremerhaven, auch umzu, erfüllen.
Wie sind die Lebensbedingungen im Alter? Was rückt in den Mittelpunkt? Wie lebt es sich mit Einschränkungen, Krankheiten oder Einsamkeit? „Altwerden ist noch immer die einzige Möglichkeit, lange zu leben“. – Diese nüchterne Feststellung wird dem Schriftsteller Hugo von Hofmannsthal zugeschrieben. Bereiten wir uns also vor auf das Alter und auf die Alten. Schätzen wir das Alter als einen Teil unseres Lebens, würdigen wir die Alten mit ihren Erfahrungen. Ich danke der Stader Bibel- und Missionsgesellschaft, die diesen Besuchsdiensttag vorbereitet hat. Fachkundige Referenten führen durch den Tag.
Wir freuen uns sehr, wenn sie dabei sind. Seien Sie herzlich eingeladen,
Ihre Susanne Wendorf-von Blumröder
Superintendentin des ev.-luth. Kirchenkreises Bremerhaven.
Teilnehmende: Mitarbeitende in Besuchsdiensten, an der Besuchsdienstarbeit Interessierte, Senioren-begleiter*innen, Kirchenvorsteher*innen.
Veranstalter: Stader Bibel- und Missionsgesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit der Besuchsdienstarbeit im Haus kirchlicher Dienste, Hannover.
Leitung: Pastorin Helene Eißen-Daub, Referentin für Besuchsdienst im HkD Hannover; Diakonin Karin Koeppen, Besuchsdienstbeauf-tragte im Kirchenkreis Bremerhaven; Christiane Huß, Geschäftsführerin der Stader Bibel- und Missionsgesellschaft e.V., Stade.
Freitag, 12. Oktober 2018, 10.00 bis 16.00 Uhr Martin-Luther-Haus, Bielefelder Straße 15/ Ecke Osnabrücker Str., 27572 Bremerhaven;
Kosten: Die Stader Bibel- und Missionsgesellschaft e.V. trägt die Kosten für Mittagessen und Getränke. Fahrkosten können die Teilnehmer*innen in ihren Kirchengemeinden beantragen.
Anmeldung: bis zum 4. Oktober schriftlich an die Stader Bibel- und Missionsgesellschaft e.V., Cosmaekirchhof 3, 21682 Stade, oder telefonisch: 04141 – 84003 oder per Mail: info@stader-bibelgesellschaft.de
Die Teilnehmerzahl ist auf 80 Personen begrenzt
Ablauf der Veranstaltung:
10.00 Uhr Andacht in Kirche mit Superintendentin Susanne Wendorf-von Blumröder.
10.30 Uhr Ankommen bei Kaffee und Tee im Martin-Luther Haus.
11.00 Uhr Begrüßung Christiane Huß, Geschäftsführerin der Stader Bibel- und Missionsgesellschaft.
11.15 Uhr Vortrag
„Und führen, wohin du nicht willst“ (Joh. 21,18) – Hilfebedarf und Würde im Alter.
Nachfragen und Aussprache.
Pastorin i.R. Gisela Freese, ehemals Landeskirchliche Beauftragte für Altenseelsorge. In dieser Funktion war sie zuständig für die Ausbildung und Begleitung der kirchlichen Mitarbeiter und Ehrenamtlichen in Altenpflege- heimen.
12.30 Uhr Mittagessen / Büchertisch
13.45 Uhr Arbeitsgruppen:
Gruppe 1 Die Würde des Menschen im Pflegeheim wahren. Referentin: Elke Büggeln, Pflegedienstleiterin der „Christlichen Heimstiftung Bremerhaven“
Gruppe 2 Die Würde des Menschen aus der Sicht eines Pflegedienstes. Referent: Wolfgang Theuer, Pflegedienstleiter der „Diakonie-Sozialstation“ Bremerhaven
Gruppe 3 „Die Jahre, die uns nicht gefallen“ – Zwischen Selbständigkeit und Akzeptanz. Referentin: Pastorin i.R. Gisela Freese
Gruppe 4 Besuchsdienstarbeit unter der Lupe. Referentin: Pastorin Helene Eißen-Daub, Referentin für Besuchsdienst im Haus kirchlicher Dienste, Hannover.
15.15 Uhr Kaffee und Kuchen
15.45 Uhr Plenum Pastorin Helene Eißen-Daub
16.00 Uhr Reisesegen