Upcycling Café

Die Weltgruppe Stade lädt am Samstag, dem 16. Januar zwischen 14 und 16.30 Uhr zum 1. Upcycling-Café in die Räume von „Kapitel 17“ in der Hökerstraße 17 in Stade ein.

Aus abgelegter Kleidung Neues schaffen, darum wird es gehen. Europäer*innen kaufen durchschnittlich pro Jahr 26 kg Kleidung, 11 kg werden entsorgt und landen auf der Mülldeponie oder werden entsorgt. „Das Verbrennen dieser Kleidermüllberge bringt natürlich einen enormen CO2-Ausstoß mit sich. Es kommt darauf an, achtsamer mit unserem Verbrauch zu werden“, erklärt Susanne Decker-Michalek, Referentin der Evangelischen Frauen* und Mitglied der Weltgruppe Stade. Aber was tun mit den T-Shirts, Oberhemden oder Jeans, die nicht mehr gut genug sind, um sie zu spenden oder secondhand zu verkaufen? „ Wir wollen am Samstag zeigen, wie man aus alten Kleidungsstücken Bändchengarn selbst herstellen kann und daraus tolle neue Sachen machen kann – vom Untersetzer bis zum Wärmflaschenbezug,“ ergänzt Marina Vollmann, ebenfalls ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Weltgruppe. Jede und jeder ist am Samstag ab 14 Uhr in „Kapitel 17“ willkommen – auch einfach nur so, aus Neugier. Wer will kann abgelegte T-Shirts, Oberhemden, Blusen oder Jeans mitbringen und sich im kreativen upcyclen ausprobieren.

Und fairen Kaffee oder Tee und was zum Naschen dazu gibt es natürlich auch.        Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich unter info@kapitel17.de

 

Venue:

Hökerstraße 17, 21682 Stade, Deutschland
16/01/2024

Details:

Name Weltgruppe Stade Phone 04141 84003 Email info@kapitel17.de Categories Austausch , Begegnung , Upcycling-Café , Weltgruppe Stade

Schedule

Date:
Time: