Kat Kenklies
Mein Name ist Kat Kenklies.
Ich pendele zwischen Hamburg und Buxtehude hin und her (ja, das gibt’s wirklich), schreibe hauptsächlich zu meinem eigenen Vergnügen und bin ein Wochenend-Schreiber.
Zum Schreiben bin ich eigentlich eher auf Umwegen gekommen. Als das Internet aufkam, und ich 1999 einen Computer in die Finger bekam, fing ich an, Webseiten zu basteln. Meine erste Domain registrierte ich schon 2000. Blogger gab es damals noch nicht per se, aber genau das tat ich auf meiner Webseite, allerdings ging es damals noch um den Anbau von Gemüse. Es folgten Blogs zu verschiedenen anderen Themen, manche existieren noch, andere hat das Zeitliche gesegnet. Ich schrieb also, was das Zeug hält.
Ein Buch zu schreiben lag mir dagegen völlig fern. Denn meine Blogs waren gut recherchierte Artikel, keine ausgedachten Geschichten. Die Idee, über die Frostmagierin Phera zu schreiben, hatte ich eigentlich aus Langeweile. Ich war gerade wieder nach Deutschland gezogen, hatte noch keine neuen Freunde oder Bekannten vor Ort, und saß dauernd zuhause herum. Um mir die Zeit zu vertreiben, fing ich an, mir Pheras Geschichte auszudenken.
Essentiell für meine Geschichten sind schwarzer Kaffee in rauhen Mengen, gute Gespräche mit Gleichgesinnten, und viele Bücher für die Inspiration.
Und hier stellen wir Ihnen Kat Kenklies Buch Baba Yarina vor:
Yarinas Welt steht Kopf, als die Bürokauffrau unerwartet das Erbe ihrer entfernten Großtante antritt. Varwara hinterlässt ihr nicht nur den sprechenden Kater Augustin, sondern auch eine wichtige Rolle in der magischen Bevölkerung Hamburgs. Diese Parallelgesellschaft hat Yarina bis dahin für völlig unmöglich gehalten. Doch plötzlich muss sie sich mit Klabautermännern in Not, der Wichtelgewerkschaft und kratzbürstigen Kobolden auseinandersetzen. Dann verschwindet auch noch Frau Holle spurlos und der Winter gerät in Gefahr. Die Magischen beschuldigen sich gegenseitig. Auch die menschliche Polizei mischt sich ein. Yarina muss nicht nur schnellstmöglich lernen, was es bedeutet, eine Hexe zu sein, sondern auch die Winterfee finden, bevor es zu spät ist…
355 Seiten BoD 16,– €
Wir wünschen Kat Kenklies weiterhin viel Segen und Inspiration für Ihre Arbeit.
Christiane Huß
Geschäftsführerin
Nina Potschka
„Die Orgelpfeifen und das verschwundene Amulett“. So heißt der neue Stade-Krimi für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Entsprungen ist er aus der Feder der Autorin Nina Potschka, die in Helmste bei Stade lebt. Sie ist 46 Jahre alt, verheiratet und hat zwei jugendliche Kinder. Entstanden ist der Roman in der „Corona-Zeit“. Ihre 14-jährige Tochter hat die Kapitel gelesen und „Änderungsvorschläge“ gemacht, die Nina gerne aufgenommen hat. Zufällig kam Potschka an unserer Buchhandlung „Kapitel 17“ vorbei und freute sich, dass wir ihr Buch im Schaufenster ausgestellt hatten.
Aus dem Buch: Ella, Conrad und Constantin verbringen die Ferien bei ihrer Großmutter Annegret. In Omas „Hexenhäuschen“ am Waldrand des Rüstjer Forsts genießen sie unbeschwerte Tage zwischen Tieren und Natur. Als sie gemeinsam ein Orgelkonzert in der Stader Cosmae-Kirche besuchen, geht auf einmal die Sirene los. Beim Juwelier an der Ecke wurde eingebrochen. Was wurde gestohlen? Ella und ihre Cousins gründen den Club der Orgelpfeifen. Die drei Detektive nehmen die Ermittlungen auf. Werden sie ihren ersten Fall lösen? Und hat sich Oma in den Organisten verliebt?
Eine tolle „Stader Geschichte“, in der man nicht nur als Detektiv unterwegs ist. Wir empfehlen das Buch und freuen uns über den regionalen Bezug.
ISBN: : 978-3-95494-302-9 12,90 €
Christiane Huß, 5. September 2023
Pastor Matthias Schlicht
„Auch die Faulen kommen ins Paradies“ Eine vergnügliche Einführung in die Abgründe der Seele
„Als ich vom Herder Verlag gefragt wurde ob ich etwas über die 7 Todsünden schreiben möchte, da musste ich erst einmal nachdenken“, so begann der Literaturabend mit Matthias Schlicht.
Was heißt »Todsünde«? Das Wort ist noch heute in jedermanns Mund: Ob in der Politik, beim Sport, in der Wirtschaft und in der Kirche. Doch woher kommt die Vorstellung von der Todsünde? Wer hat sie er- bzw. gefunden? Warum die Auswahl dieser sieben Taten? Seit wann wird vor ihnen gewarnt und warum? Das alles wird augenzwinkernd erzählt, mit Leichtigkeit, also eine Einführung zum Schmunzeln. Vor allem aber: Auch die Tugenden kommen vor, weil sie uns helfen, gut durch das Leben zu kommen. Ein wunderbar vergnüglicher Lesestreifzug durch die Welt von Gut und Böse, von Laster und Tugend – immer mit Blick auf den Alltag und was es dem Menschen bringt.
Matthias Schlicht versteht es, jede „Sünde“ erst im biblischen Kontext darzustellen und diese durch eine wirklich persönliche Geschichte aus seinem Leben zu ergänzen. Daher wird das Buch ein „Lebensbuch“, geschrieben in unsere Zeit. „Biblische Texte ins hier uns jetzt holen, das wollen wir doch, so Pastor Schlicht.
Das Buch ist erschienen im Herder Verlag und kostet 18,– €
Autor
Sie können das Buch hier bestellen.
Christiane Huß – im September 2023